eagle-security

Separatbewachung

Im Bereich Separatbewachung handelt es sich um den Schutz eines Werkes oder die Bewachung eines Objektes das rund um die Uhr besetzt wird.


Wir sorgen für den störungsfreien Betriebsablauf in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern und nehmen ihnen auch heikle Situationen ab.

Die Separatbewachung ist eine massgeschneiderte Lösung und realisiert den grösstmöglichen Schutz für das betreffende Objekt.


Um gewisse Gefahrensituationen die entstehen können wie z.B. Einbruch, Diebstahl, Vandalismus, Sabotage, Betriebsspionage, Brandstiftung, usw. vorzubeugen und entgegenzuwirken, kontrolliert und überwacht die Eagle Security GmbH mit einer Dauerpräsenz die Gebäude, Industrieanlage oder Verwaltungsgebäude Tag und Nacht rund um die Uhr.


Sie werden merken, dass ein kompetenter Schutz Ihres Objektes durch unsere Separatbewachung Ihren Mitarbeitern sowie Kunden ein beruhigendes Gefühl ausstrahlt und das Vertrauen in Sie als Unternehmen dadurch verstärkt wird.


Wir führen die Separatbewachung ganz nach Ihren Wünschen durch, wir beraten Sie ausführlich über geeignete personelle und technische Schutzmassnahmen für Ihr Objekt.


Eagle Security GmbH - Sicherheit für heute und morgen.

Tätigkeit Separatbewachung durch die Eagle Security GmbH


  • Ausarbeitung eines Sicherheitskonzept


  • Massnahmen gegen Gefahren:
    Bauliche, Technische, Organisatorische, Personelle, Versicherungstechnische und Gesetzliche


  • Logendienst / Empfangsdienst


  • Betreuung der Telefonanlage


  • Kontrolle der Versandpapiere


  • Kontrolle / Verwaltung der Besucherausweise


  • Schlüsselverwaltung


  • Erfassen von Lieferanten in Listen oder per EDV


  • Bedienung der Sicherheitstechnik wie:£
    Einbruchmeldeanlage / Brandmeldeanlage


  • Tordienst im Eingangsbereich


  • Aussensicherung Perimeter- / Peripherieschutz


  • Bei Bedarf diskreter Perimeterschutz mittels effizienter Wärmebildkamera-Überwachung
    (Detektion von Personen, Fahrzeugen oder Sabotageversuchen / Beobachtung und Identifikation)


  • Kontrolle der kompletten Zaunanlage wie auch Übersteig-, Unterkriech-, Untergrabschutz und der eventuell vorhandenen Zaundetektion


  • Zutrittskontrollen:
    Verhindern rechtswidriges Eindringen von Person und Material


  • Zutrittskontrollsysteme betreuen
    (Binäre-, Biometrische-, Vereinzelungsanlagen wie z.B. Drehtüren, Drehkreuze, Drehsperren, Sensorschleusen, Pendelschleusen oder Personenschleusen)


  • Zutrittskontrolle Privatbereich: Bei Bedarf (nach Gefahrenmatrix) speditive Personen- und Effektenkontrollen mittels flexiblen/mobilen Handmetalldetektoren


  • Kenntnisse Ausweiskunde


  • Kontrolle des Ein- und Ausgangsverkehrs


  • Fahrzeugkontrollen auf privatem Grund




  • Kontrolle über das Einbringen und Verbringen von Material und Gegenständen in den Betrieb


  • Betriebsrundgänge (Kontrolle der Türen- und Fensterverschlusses; Kontrolle des ordnungsgemässen Schaltzustandes bestimmter Anlagen oder Geräten)


  • Schadensereignisse (potenzielle Gefahren) zu vermeiden



  • Verhinderung von Diebstahl


  • Passive und Aktive Gefahren frühzeitig erkennen


  • Kontrollen gemäss den Allgemeinen- und Besonderen Bewachungsvorschriften


  • Ausarbeiten einer Notfall- sowie Katastrophenschutzplanung bei der die Wirksamkeit rund um die Uhr und in allen Betriebszuständen ohne gefährlichen Lücken sicher stellt (Homogenität)


  • Überprüfung sowie Freihalten der Flucht-, Rettungswege und Sammelplatz


  • Überprüfung der vorhandenen Löschgeräte auf deren Zugänglichkeit, Allgemeinzustand, Wartungsintervalle oder Beschädigung der Plombierung


  • Richtiges Verhalten und Vorgehen bei Gas- oder Feuerausbruch


  • Grundkenntnisse von Aufzüge und deren Gefahren (Elektromechanisch / Elektrohydraulisch), diese werden von unserem Fachpersonal während der Dienstausführung nicht benutzt.


  • Grundkenntnisse der Gebäudetechnischen Systeme wie:
    Strom-, Wasser-, Gasversorgung / Lufttechnische- sowie Heizanlage / Rolltreppen


  • Kenntnisse über Sicherheits- und Gefahrensymbole wie Gebots-, Verbots-, Warn-, Gefahren-, Rettungs-, Brandschutz-, Hinweis und Zusatzzeichen


  • Besondere Schutzausrüstung und -bekleidung sowie richtiges Verhalten beim Betreten von ATEX-Räume


  • Eventuelle Ereignisortssicherung (Tatspurenschutz: Material-, Form-, Situations-, Ab- sowie Eindruckspuren sichern bis die Polizei eintrifft)


  • Melde- und Rapportwesen


  • Streifendienst auf dem Gelände


  • Alltägliche Aufgaben erledigen wie z.B. Pflanzen giessen


  • Kundenspezifische Anordnungen



Haben Sie fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.


+41 33 336 88 25 / info@eaglesecurity.ch


Eagle Security GmbH • Pfarrhausweg 4 • Postfach • CH-3604 Thun • T +41 33 336 88 25 • F +41 33 336 88 03 • thun@eaglesecurity.ch

Eagle Security GmbH • Waldeggstrasse 38 • CH-3097 Liebefeld • T +41 31 974 29 45 • bern@eaglesecurity.ch

Share by: